Der Krieg in der Ukraine hat Europa, vor allem Osteuropa, verändert. Nationen, die sich vor kurzem noch vor Konflikten sicher gefühlt haben, bereiten sich nun auf das Unvermeidliche vor. In den Worten eines estnischen Beamten, der für die Krisenvorsorge zuständig ist: „Es ist keine Frage, ob [Russland] angreifen wird. Es ist eine Frage des Wann“ (Politico, 16. Juni 2025). Es scheint, dass die Staaten an der Ostflanke der NATO, die an Länder mit engen Verbindungen zu Russland grenzen, „Krisenreaktionsprotokolle für Gesundheitseinrichtungen überdenken, Trainingsübungen organisieren, in ballistische Helme und Westen investieren und Operationssäle in den Untergrund verlegen“. Der Glaube an ein „sicheres“ Europa ist bei vielen verschwunden, da der Russland-Ukraine-Konflikt bewiesen hat, dass es auf dem Kontinent immer noch ein sehr gefährliches Potenzial für einen umfassenden Krieg gibt.

Diese Erkenntnis hat osteuropäische Länder wie Litauen dazu veranlasst, Notfallübungen durchzuführen, um den aus ihrer Sicht unvermeidlichen Konflikt im Auge zu behalten. Viele dieser Nationen standen selbst früher unter sowjetischer Besatzung und wollen nicht zu einem solchen Zustand zurückkehren. Fünf der sechs NATO-Staaten, die an Russland oder Belarus grenzen, haben kürzlich den Rückzug aus der Ottawa-Konvention von 1997 über das Verbot des Einsatzes von Landminen eingeleitet (Deutsche Welle, 29. Juni 2025). Nur Norwegen hat sich dem Vertrag noch verpflichtet – vorerst.

In Osteuropa regen sich zusätzliche Aktivitäten, da sich Militärs und zivile Infrastrukturen auf einen Krieg vorbereiten. Viele in der westlichen Welt sind sich nicht bewusst, wie prekär der derzeitige Zustand der Welt wirklich ist – obwohl die Bibel genau diese Wendung der Ereignisse schon lange prophezeit hat. Seit Jahrzehnten verkündet die Zeitschrift Tomorrow's World das Kommen dieser Entwicklungen in Europa und der Welt. Um zu erfahren, wie die Richtung Europas mit dem kommenden Tier der Offenbarung zusammenhängt, können Sie unseren neuesten englischen Artikel „Europas Zeit ist gekommen” lesen.