In einem eindringlichen Kommentar, der in  Politico veröffentlicht wurde, hoben Gary Kasparov, ehemaliger Schachweltmeister und öffentlicher Verfechter der Demokratie, und Gabrielius Landsbergis, Mitglied des European Council on Foreign Relations und ehemaliger litauischer Außenminister, die derzeitige Ineffizienz der Europäischen Union auf der Weltbühne hervor (3. August 2025). Sie besagen, dass die EU, wie wir sie heute kennen, auf den Prinzipien des Friedens, der Diplomatie, der schrittweisen Reformen und der Zusammenarbeit gegründet wurde – daher haben die meisten Bemühungen der EU, mit ihren Gegnern zusammenzuarbeiten, darin bestanden,  sie sanft an den Verhandlungstisch zu bringen. Diese Autoren behaupten jedoch, dass diese Philosophie in der heutigen Welt, in der Diktatoren und extremistische Führer ständig auf dem Vormarsch sind, nicht funktionieren kann. Ihrer Meinung nach sind schrittweise Reformen bei solchen Herrschern wirkungslos und „nähren nur ihre Aggression“.

„Die Lösung“, so behaupten sie, „erfordert eine umfassende Neukonzeption dessen, wie die europäische Führung im 21. Jahrhundert aussehen wird, als Reaktion auf die neuen Bedrohungen, mit denen der Kontinent konfrontiert ist.“ Ihre Vision spiegelt sich gut im Titel des Essays wider: „Europas Zukunft hängt von Konfrontation ab, nicht von Kompromissen“. Sie schließen ihren Essay mit der Feststellung: „Europa ist nicht zum Scheitern verurteilt. Aber um zu überleben, braucht es die Einsicht, dass die Freiheit nicht mehr frei ist und dass alle verfügbaren Mittel eingesetzt werden müssen, um sie zu verteidigen.“ Im Wesentlichen deuten sie darauf hin, dass Europa beginnt, in Bezug auf das Weltgeschehen einen „Schluss mit dem Mr. Nice Guy“-Ansatz zu verfolgen, sonst droht es, irrelevant zu werden. Ein solch dramatischer Richtungswechsel könnte die EU dazu zwingen, die Idee des „Europas der zwei Geschwindigkeiten“ zu überdenken, über die so lange gesprochen wurde.

Wie sieht die Zukunft Europas aus? Wird sie politisch weiter ins Straucheln geraten oder wird es zu einer drastischen Wende kommen, die sie dazu veranlasst, der sich verändernden Welt mit Zuversicht und Entschlossenheit zu begegnen? Die Bibel enthüllt tatsächlich die Antwort! Sie können mehr über diese Antwort erfahren, indem Sie unseren Artikel „Europas Zeit ist gekommen” lesen.